Die Legende der horgenglarus Classic: Ein Jahrhundert Schweizer Designgeschichte
Einführung: Der classic 1-380 von horgenglarus
Der Schweizer Holzstuhl classic 1-380 von horgenglarus ist eine Legende, die seit über 100 Jahren Bestand hat. Als ikonischer Entwurf des Schweizer Designs hat der classic eine lange Geschichte und prägte die Designwelt in der Schweiz und darüber hinaus.
Die Bedeutung des classic 1-380 in der Schweizer Designgeschichte
Als Teil der Schweizer Designgeschichte hat der classic 1-380 Stuhl von horgenglarus nicht nur Standards gesetzt, sondern ist auch ein Kulturgut. Der Stuhl ist das Ergebnis eines anonymen Werkentwurfs von 1918, der sich durch seine schlichte Form, materialgerechte Fertigung und robuste, nachhaltige Bauweise auszeichnet.
Die Herstellung des classic 1-380
Seit 1918 wird der classic 1-380 Stuhl kontinuierlich und unverändert produziert. Seine ausserordentliche Qualität ist auf die fachgemäße Ausführung und den Einsatz von im Dampf gebogenem Massivholz für Rücken, Hinterfüße und Sitzzarge zurückzuführen. Der classic ist solide konstruiert und zeichnet sich durch seine Ergonomie aus, die ihn sehr behaglich macht.
Anpassungen und Weiterentwicklung des classic 1-380
Im Jahr 1999 wurden die Masse des classic 1-380 Stuhls behutsam angepasst, um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass wir heute größer sind als vor 100 Jahren. Zudem erhielt der Stuhl den Namen „classic“.
Der classic 1-380 als Inspirationsquelle
Der classic 1-380 Stuhl hat viele Designer und Künstler inspiriert, darunter Jasper Morrison und Rolf Sachs. Im prämierten Projekt „Take a seat“ interpretierten 60 Designer wie Joerg Boner, Frédéric Dedelley, Daniel Freitag oder Christoph Marchand den classic auf ihre eigene Weise.
Classic 1-380: Die Legende
Der Classic 1-380 ist der bekannteste und am längsten produzierte Stuhl der horgenglarus Classic Reihe. Seit 1918 wird er kontinuierlich und unverändert produziert. Mit seiner schlichten Form, materialgerechten Fertigung und robusten, nachhaltigen Bauweise ist der Classic 1-380 ein wahres Meisterwerk des Schweizer Designs. Die solide Konstruktion und Ergonomie machen diesen Stuhl besonders bequem und langlebig.
Classic 11-380: Die moderne Variante
Der Classic 11-380 ist eine moderne Interpretation des Classic 1-380 und vereint die zeitlose Eleganz des ursprünglichen Designs mit modernen Elementen. Die charakteristische gebogene Rückenlehne und die Hinterfüße des 1-380 sind auch beim 11-380 zu finden, während das Sitzkissen zusätzlichen Komfort bietet. Wie der 1-380 zeichnet sich auch dieser Stuhl durch seine hohe Qualität, Robustheit und Langlebigkeit aus.
Classic 11-383: Eleganz trifft auf Funktionalität
Das Modell Classic 11-383 ist eine weitere Variante des Classic 1-380, die sich durch zusätzliche Details auszeichnet. Die Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort und unterstreichen die zeitlose Eleganz des Designs. Die solide Konstruktion und die Ergonomie, die die Classic Stühle auszeichnen, sind auch beim 11-383 präsent und garantieren eine lange Lebensdauer und hohen Sitzkomfort.
Die horgenglarus Classic Kollektion
Der classic 1-380 Stuhl steht am Anfang einer Typologie verwandter Stühle, die seit den 1930er Jahren auf den Markt kamen. Die horgenglarus Classic Kollektion umfasst Entwürfe von Max Ernst Haefeli, Werner Max Moser, Hannes Wettstein und anderen, die sich am classic orientierten.